Die Führungskräfte von MT Invest nahmen als Experten auf dem Gebiet der Investitionen in das Kryptowährungsgeschäft an einer Studie teil, die der Analyse des Kryptowährungsmarktes gewidmet war. Die Studie umfasste Aspekte wie: das Volumen der Kryptowährung, die Kosten für Elektrizität in verschiedenen Ländern, das rechtliche Umfeld und viele andere. Die Untersuchung der Marktfaktoren, die die Aussichten für Investitionen in Kryptowährungen beeinflussen, ist für uns sehr wichtig und interessant.
Vor allem, wenn Sie ein globales Bild sehen können, das Länder umfasst, die in der Produktion von Kryptowährungen führend sind. Es war eine interessante Arbeit und wir sind zuversichtlich, dass unser Know-how und unsere praktische Erfahrung vom Forscherteam gefordert wurden.
Das Unternehmen nahm am Moonbeam Crowdloan teil. Für uns ist dies nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, das Moonbeam-Netzwerk auf Polkadot zu unterstützen, das es Projekten ermöglicht, dezentrale Unterstützung für ihre Blockchain zu erhalten, sondern auch eine interessante Möglichkeit, in DOT- und GLMR-Kryptowährungen zu investieren.
Das finanzielle Potenzial und die Möglichkeit, von der Teilnahme zu profitieren, sind für Anleger sehr wichtig. Während des Crowdloans können Sie Token für vielversprechende Blockchain-Projekte erhalten, noch bevor der Handel öffentlich beginnt.
Die Teilnahme an Crowdloan ist eine langfristige, weniger riskante und gleichzeitig profitable Strategie.
Der Direktor der Firma MT Invest Denis Makashov hat eine zusätzliche Ausbildung absolviert und den Status eines zertifizierten AML-Spezialisten gemäß den Anforderungen der europäischen Gesetzgebung und der FATF bestätigt. Im Lernprozess erhalten aktualisierte Informationen zur Geldwäscheprävention für Praktiker:
- Internationale Anforderungen an die Geldwäscheverhütung und den Schutz des deutschen Finanzzentrums;
- Geltende gesetzliche und regulatorische Anforderungen bei der Implementierung von AML und KWC;
- Berichte über den Verdacht der Geldwäsche - Struktur und Inhalt;
- Moderne Typologien der Geldwäsche und krimineller Handlungen und Möglichkeiten, sie zu erkennen;
- Die aktuellen Änderungen in den Bereichen Finanzsanktionen und Embargo-Regulierung sind ein Problem für die Praxis.
Das Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen.
Es ist ein Spiel mit dem Modell Move to Earn (M2E), «Beweg dich, um Geld zu verdienen». Ihr Ziel ist es, die Nutzer zu motivieren, einen aktiven Lebensstil zu führen. Mit Hilfe von GPS auf dem Smartphone verfolgt die App das Laufen oder Gehen des Benutzers und vergibt dafür In-Game-Token.
Es scheint uns, dass dieses Projekt die Zeichen einer Pyramide hat. Welcher Teil der Bereitstellung davon abhängt, dass neue Benutzer speziell in STEP'N ankommen, wissen wir nicht. Obwohl es nach einiger Zeit klar sein wird.
Wir sind an dieser Technologie als vielversprechende Investitionsmöglichkeit interessiert. Wir glauben, dass es in Zukunft mehr Projekte mit ähnlichen Mechanikern geben wird. Und wenn sie die Bereitstellung von Token kompetent aufbauen, werden diese Projekte auf lange Sicht profitabel sein.
Man kann den Krypto-Winter oder die Blüte eines Bärenmarktes nicht als das Ende der Welt betrachten, sondern als die Entstehung neuer Möglichkeiten. In der Tat, wenn Sie eine Kryptowährung in niedrigen Positionen kaufen, können Sie eine gute Dividende erhalten. Die Hauptsache ist, nicht mit einer Münze zu verlieren.
Wir beobachten Projekte wie Polkadot (DOT) und Cosmos (ATOM) genau.
Der Moonbeam-Parachane im Polkadot-Ökosystem hat eine Vereinbarung mit der dezentralen Börse Osmosis auf der Cosmos-Blockchain geschlossen, in der Benutzer Token zwischen Blockchains austauschen können.
Obwohl die Münzen dieser Projekte jetzt preiswert sind, sehen wir, dass die Teams arbeiten und erwarten, dass der Wert der Projekte und die Professionalität der Teams Früchte tragen werden, und wir glauben, dass die Investition in diese Münzen auf lange Sicht sehr vorteilhaft sein wird.
Wir betrachten die Gegenwart, die als Krypto-Winter oder Bärenmarkt bezeichnet werden kann, als einen der erfolgreichsten Momente für Investitionen in den Bergbau von Kryptowährungen. Und hier ist warum:
- Die Preise für die Ausrüstung sind jetzt minimal, da sie von der Dynamik der Kryptowährungskurse abhängen;
- Veraltete Ausrüstung ist unrentabel und deaktiviert, dementsprechend ist die Komplexität des Bergbaus gesunken;
- Wenn die Märkte fallen, wird es ihr Wachstum geben, und Halving wird es erst in zwei Jahren geben.
Daher haben wir durch den Eintritt in diesen Markt jetzt maximale Chancen, die Investition nicht nur zurückzuzahlen, sondern mittelfristig auch gut zu verdienen. Kommen Sie nicht zu spät!
Experten sagen zunehmend, dass der Kryptomarkt im Begriff ist, aus der bärischen Phase herauszukommen und sich dem Wachstum zuzuwenden. Wir glauben, dass der Krypto-Winter eine Zeit der Möglichkeiten für einen Investor ist. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Kryptowährung zu investieren. Damit solche Investitionen so rentabel wie möglich sind, müssen mehrere wichtige Schritte unternommen werden:
1. Analysieren Sie die Art der Kryptowährung, in die Sie investieren möchten;
2. Studie White Paper, Roadmap und technische Dokumentation des Projekts;
3. Erfahren Sie mehr über die Macher des Projekts und die Community, die Kryptowährung unterstützt;
4. Analysieren Sie die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen;
5. Studieren Sie die Dynamik und Preisänderungen in den letzten Monaten.
August wurde das Goerli-Testnetzwerk in der Ethereum-Blockchain erfolgreich in den Proof of Stake (PoS) Consensus-Algorithmus übersetzt. Die Übersetzung erfolgte während der Fusion mit dem PoS-Testnet Prater, das Update war der letzte «Testlauf», bevor der Algorithmus in der Hauptblockade geändert wurde. Die Arbeit an einer neuen Version der Blockchain hat mehrere Jahre gedauert, und der endgültige Übergang zu den neuesten Informationen wird am 15-16 September stattfinden.
Vor diesem Hintergrund sind die Zitate der zweiten Kryptowährung der Welt, Ethereum, auf Zwei-Monats-Hochs gesprungen. Das Oxly-Team beobachtet die Marktveränderungen, die mit einem der wichtigsten Ereignisse in der Kryptomärkte verbunden sind, genau.
Eine weitere Bestätigung der Richtigkeit unserer Anlagestrategie kam neulich von den Forschern von Blockdata. Ihren Angaben zufolge haben 40 Unternehmen von September 2021 bis Mitte Juni 2022 rund 6 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Startups investiert.
Dies deutet darauf hin, dass Investoren Perspektiven in der Entwicklung der Kryptoindustrie sehen. Und selbst konservativ eingestellte Institutionelle wie Morgan Stanley und Goldman Sucks sind die Top-5-Investoren.
Deutschland gilt zu Recht als eines der freundlichsten und am weitesten entwickelten Krypto-Länder. Wir sehen ein wachsendes Interesse der Anleger an Münzen im Zusammenhang mit den Konzepten DeFi, NFT und Metauniversen. Die Banken Onvif und Comdirect, eine Tochterbank der Commerzbank AG, haben sich mit Valour zusammengetan, um den Verbrauchern Optionen für Investitionen in beliebte Altcoins wie Uniswap, Avalanche, Cosmos und Enjin zu bieten.
Wir freuen uns auf den aktualisierten Text des EU-Kryptogesetzes MiCA. Laut Presseberichten wird der Text in 4 bis 6 Wochen zu sehen sein. Gesetzgeber und Regierungen haben eine Vereinbarung über die grundlegenden Bestimmungen der Gesetzgebung getroffen, die es erfordert, dass sich Krypto-Asset-Anbieter bei den Aufsichtsbehörden registrieren. Die Gemeinschaft hat Bedenken, dass eine übermäßige Strenge der Gesetzgebung die Entwicklung der Branche beeinträchtigen würde. Wie das deutsche Sprichwort sagt: Das Kind mit dem Bade ausschutten.
Trotz der jüngsten erfolgreichen Fusion durchläuft die zweite Kryptowährung schwierige Zeiten, ihr Preis ist um 20% gefallen. Dies ist mit der Entscheidung der SEC verbunden, Ethereum als Wertpapier zu klassifizieren, sowie mit der Anerkennung von Ethereum unter der US-Gerichtsbarkeit, da sich eine größere Anzahl von Knoten in diesem Land befindet.
Die Anerkennung von Ethereum würde bedeuten, dass die meisten digitalen Assets außer Bitcoin als Wertpapiere betrachtet werden können und jedes Projekt, das auf dem Ethereum-Netzwerk bereitgestellt wird, als Wertpapier betrachtet werden kann und der Zuständigkeit der Securities and Exchange Commission unterliegt.
Die Klassifizierung als Wertpapier führt dazu, dass Ethereum und jede Anwendung, die darauf bereitgestellt wird, einen langen Registrierungsprozess bei der SEC durchlaufen müssen.
Im September verzeichnete Bitcoin einen moderaten Rückgang (-3,8%), im Gegensatz zu einem starken Rückgang von mehr als 9% des S & P500-Index. BTC konnte seine Juni-Tiefs halten.
Historisch gesehen gilt der Oktober für Bitcoin als einer der besten Monate des Jahres. Bitcoin hat diesen Monat in den letzten sieben Jahren sechsmal zugenommen. Das durchschnittliche Wachstum in den letzten 11 Jahren betrug 33% und der durchschnittliche Rückgang betrug 15%. Wir hoffen auf Wachstum.
Laut Analysten haben die Holder einen Rekord von 13,7 Millionen Münzen oder 71,5% des gesamten BTC-Angebots angehäuft und die Kryptowährung seit dem Frühjahr im Abschwung gekauft. Darüber hinaus haben die Verkäufer ihr Verkaufspotenzial praktisch ausgeschöpft, was für das Wachstumspotenzial des Kurses sprechen könnte.
Kryptowährungsinvestoren haben in den letzten Tagen einen starken Anstieg an den Aktienmärkten auf dem Markt gehalten, der sich in Unentschlossenheit verfangen hat.
Wir glauben, dass eine abwartende Position fast die gleiche Chance hat, sich zu einem neuen Abwärtsimpuls zu entwickeln und zu Wachstum wiedergeboren zu werden.
Der Markt wartet auf die Ergebnisse der Berichterstattung über die US-Wirtschaftsindikatoren aus dem Vorjahreszeitraum.
- 12. Oktober: Sitzungsprotokoll des Federal Open Market Committee (FOMC).
- 12. Oktober: Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI).
- 17. Oktober: Die Berichtssaison für das dritte Quartal beginnt.
- 28. Oktober: Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE).
Während die Stimmung der Anleger pessimistisch bleibt, zeigen die Kurse für Kryptowährungen einen Rückgang.
Der Bitcoin-Preis wurde in den letzten 120 Tagen im Bereich von 18.500 bis 24.500 Dollar gehandelt, was eine Abschwächung der Schwankungen zeigte.
Obwohl es unmöglich ist vorherzusagen, in welche Richtung der Bitcoin-Preis nach einem starken Anstieg der Volatilität gehen wird, kann das Studium der Daten im Netzwerk, um die Handlungen der Marktteilnehmer unter nahezu identischen Marktbedingungen zu entschlüsseln, den Anlegern helfen zu entscheiden, was zu tun ist, wenn sich der Preis bewegt.
Nach vier Jahren der Entwicklung und der Finanzierung von mehreren Millionen Dollar startete Aptos Labs das Hauptnetzwerk von Aptos, eine Blockchain der ersten Ebene, die von ehemaligen Meta—Mitarbeitern entwickelt wurde, die zuvor an dem gescheiterten Stablcoin Diem (Libra) gearbeitet hatten.
Durch die Technologie, mehrere Transaktionen gleichzeitig hinzuzufügen, erhöht sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich.
Trotz der vielen Kritik am Projekt wurde das APT-Token von mehreren führenden Börsen überflutet. APT wird jetzt über $7 gehandelt, zu dem Zeitpunkt lag der Preis bei Binance direkt nach der Auflistung bei $ 17 und bei OKX bei $15. Kritiker oder Anhänger des Projekts hatten Recht, die Zeit wird es zeigen.
Die Hauptfrage, die die meisten Anleger jetzt beunruhigen, ist, wann beginnt der bullische Zyklus?
Unter der Annahme, dass Bitcoin von der Finanzpolitik der USA abhängt, kann man feststellen, dass die US-Aktienindizes heute nach der dritten Sitzung in Folge gestiegen sind, wobei der Dow Jones Industrial Average in den letzten sechs Wochen seinen Höhepunkt erreicht hat. Positive Faktoren für den Markt waren die guten Unternehmensberichte sowie die rückläufigen Renditen von Staatsanleihen.
Nach einem langwierigen Bärenmarkt beginnen große Unternehmen, Long—Positionen zu eröffnen, und Fonds füllen ihre Reserven mit Krypto auf - der Markt ist bereit zu wachsen und die Neujahrsfeiertage bereiten traditionell viele Überraschungen vor.
Wir beobachten weiterhin den Preis von Polkadot (DOT) genau. Sie hat die langfristigen Widerstandsniveaus noch nicht durchbrochen.
Der DOT ist seit dem Erreichen des Allzeithochs bei $ 55,09 im November 2021 unter die absteigende Widerstandslinie gefallen. Die ganze Zeit war er einer der größten auf dem Markt verlorenen Kryptowährungen und fiel um 88%.
Im Juli 2022 erholte sich der DOT-Preis vom horizontalen Unterstützungsbereich von $ 6,65, konnte diese Aufwärtsbewegung jedoch nicht unterstützen, und es gab einen Zusammenbruch im September.
Der Preis ist gerade dabei, den $ 6,65-Bereich als Widerstand zu testen, und wenn der DOT dieses Niveau halten kann, deutet die aktuelle Dynamik darauf hin, dass sowohl auf dem Tages- als auch auf dem Wochen-Chart eine bullische Umkehr beginnen wird.
In den Jahren 2014 und 2018 gingen den Zwischenwahlen in den USA dramatische Einbrüche auf dem Kryptowährungsmarkt voraus. Ob das Gleiche bei den diesjährigen Zwischenwahlen passieren wird, ist noch nicht bekannt. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass das Gegenteil im Jahr 2022 passieren könnte. Republikaner gelten als unterstützender für Kryptowährungen. Und ihr Sieg könnte einen bullischen Trend auslösen. Das Gleiche gilt für den Sieg von Donald Trump im Jahr 2024.
In den letzten Tagen war die Hauptnachricht im Bereich Finanzen der Zusammenbruch des Kripo-Imperiums von Sam Bankman-Fried. Es scheint, dass dieses Ereignis auf die Unzuverlässigkeit aller Kryptowährungsfinanzen hindeutet. Aber das ist es nicht. Wenn man sich die bekannten Fakten genau anschaut, wird klar, dass die Machenschaften von Sam und seinem Team gewöhnliche Machenschaften sind, die gerade traditionellen Finanzen eigen sind.
Die Ergebnisse dieser riskanten Operationen tauchten in der Krisenzeit des Kryptowinters auf. Wie wir wissen, endet jede Kryptozyme mit einer Wendung in einen bullischen Zyklus, und wir haben das Recht zu hoffen, dass wir in eine neue Zeit eintreten werden, indem wir uns von betrügerischen Projekten befreien und die daraus resultierenden Erfahrungen es uns ermöglichen, effizienter zu sein.
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat nach einer Überprüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte eine Warnung an die Kryptobörse Coinbase herausgegeben.
Die Regulierungsbehörde verpflichtete Coinbase, eine «angemessene» Geschäftsstruktur zu schaffen, nachdem ein Audit Mängel in der Organisationsstruktur der Coinbase Germany GmbH festgestellt hatte. Die Aktivitäten von Coinbase in Deutschland entsprechen nach Ansicht der Regulierungsbehörde nicht den Standards im Risikomanagement.
Dies ist besonders beunruhigend, da viele Krypto-Börsen angesichts eines Bärenmarktes Probleme haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der November eine schwierige Zeit für Kryptowährungsinvestoren geworden ist. Die hohe Volatilität von Krypto-Währungen machte es schwierig, eine glänzende Zukunft vorherzusagen. Und obwohl der Leiter der Binance Changping 'CZ', Zhao, sich bemüht, die Branche wieder aufzubauen und behauptet, dass der Tiefpunkt erreicht ist, könnte der negative Dominoeffekt des Terra- und FTX-Zusammenbruchs in naher Zukunft unangenehme Überraschungen bringen.
Die kurzfristigen Gewinne treiben die Anleger jedoch dazu, wieder auf den Markt zu kommen. Der Wunsch, bei Neuanlegern auf Tiefständen einzukaufen, wird durch die Daten der Analysten von Glassnode bestätigt. Aber nach den gleichen Daten warten die Wale noch. Seien Sie also vorsichtig und treffen Sie keine überfälligen Entscheidungen.
Ende November veröffentlichte die EZB auf ihrer Website einen sehr unterhaltsamen Artikel «Bitcoin's last stand», in dem sie Bitcoin als etwas Schreckliches, Schädliches und Unnötiges beschrieb. In einem der Punkte wurde geschrieben: «Bitcoin is also not suitable as an investment. It does not generate cash flow (like real estate) or dividends (like equities), cannot be used productively (like commodities) or provide social benefits (like gold)». Diese Aussage sieht, gelinde gesagt, sehr unzeitgemäß aus.
Bitcoin ist in der Tat kein Geld, es ist weder zentralisiert noch reguliert, aber es ist ein finanzieller Vermögenswert, auch wenn es von einer kleinen Anzahl von Spielern auf dem Markt verwendet wird. Bitcoin wird noch von einer kleinen Anzahl von Investoren benötigt, und die Industrie hat keine Aufgabe, es zu Aktien- oder Rohstoffwerten zu machen. Aber die Popularität von Bitcoin wächst, was durch die zunehmende Aufmerksamkeit von Granden wie JP Morgan bestätigt wird.
Sam Bankman-Fried ist verwirrt und sagt, dass Binance den FTX durch die Unterzeichnung eines Kaufvertrags und dann ohne den Kauf unterbrochen hat. Binance unterzeichnete damals eine damals nicht bindende Absichtserklärung, lehnte sie daher ohne Schwierigkeiten auf vollständiger rechtlicher Grundlage ab.
Anscheinend will der SBF alle Schuld auf jemand anderen fallen lassen und arbeitet aktiv mit den US-Behörden zusammen, um den Druck auf CZ zu erhöhen. Die Verfolgung des Binance-Chefs und die anschließenden Sanktionen könnten ein schwarzer Schwan für den Kryptomarkt sein.
Trotz aller Wechselfälle, dem Zusammenbruch von Kryptoprojekten, dem Bärenmarkt und der Kapitulation von Bergleuten ist dieses Jahr zu einem der erfolgreichsten in Bezug auf die Mass Adoption-Kryptowährung geworden. Noch nie zuvor wurde von so vielen Menschen auf der ganzen Welt darüber gesprochen, einschließlich Medien, Politikern und Aufsichtsbehörden der Welt.
Einer der wichtigsten Trends des Jahres war die Regulierung von Kryptowährungen, die jetzt eine viel größere Anzahl von Menschen betrifft. Hier sind einige wichtige Ereignisse, die erst in den letzten Monaten stattgefunden haben:
- In Brasilien wurde das Gesetz zur Legalisierung der Kryptowährung als Zahlungsmethode verabschiedet.
- Die Europäische Zentralbank wird Unternehmen verpflichten, die Steuerbehörden über Kundentransaktionen zu informieren.
- Die SEC fordert Kryptounternehmen auf, Informationen über Insolvenzrisiken preiszugeben.
- Hongkong wird einen Lizenzmodus für Kryptofirmen einführen, der von ihnen verlangt, strenge AML-Regeln zu befolgen.
- Die Europäische Union hat den Text des ersten regulatorischen Rahmens für die Regulierung von Kryptowährungen in der EU (MiCA) vereinbart.
- US-Senatoren haben eine neue AML-Gesetzgebung eingeführt.
- Frankreich kann Krypto-Plattformen verpflichten, Lizenzen zu erhalten.
- Kanada verbietet Cryptocurrency Leverage und Margin Trading.
Es scheint uns, dass sich dieser sehr wichtige Trend auch im nächsten Jahr fortsetzen wird.
Weihnachtsgrüße und beste Wünsche für Hoffnung, Glück und Frieden an den Feiertagen und im kommenden neuen Jahr!
Rückblickend auf das vergangene Jahr kann man sagen, dass der Bergbau bei Kryptoinvestitionen im Jahr 2022 am stabilsten war. Die Volatilität und der Rückgang der Kryptowährungsraten für Bergleute ist nicht so tödlich wie für Investoren und Händler. Alles nur, weil der Bergbau als Geschäft einen langfristigen Ansatz beinhaltet.
Trotz der Insolvenzen und der schwierigen Lage in akkreditierten Unternehmen kann man von einer weiterhin relativ hohen Nachfrage in der Bergbaubranche sprechen.
Das Jahr 2023 wird für das Kryptowährungsgeschäft in Europa aus der Sicht der Gesetzgebung entscheidend sein. Die Verordnung über die Krypto-Asset-Märkte (MiCA) führt zu einem gemeinsamen Nenner der Regel für Krypto-Assets im gesamten Block und setzt einen gemeinsamen Standard. Die neue Ordnung passt jedoch nicht jedem, da die französische Finanzaufsicht bereits strengere Regeln gefordert hat. Wir möchten ein Gleichgewicht zwischen klarer und fairer Regulierung und Innovationsförderung finden.
Der Markt für Kryptowährungen erholt sich allmählich und die Banken beeilen sich, das wachsende Interesse der Kunden an neuen Investitionsmöglichkeiten zu befriedigen. Benutzer der deutschen Neobank N26 können Kryptowährung direkt von ihrem Bankkonto aus handeln. Das N26 ermöglicht es Benutzern, 200 Münzen mit einer Provision von 1,5% für Bitcoin und 2,5% für Altcoins zu handeln.
Aber es war nicht ohne Haare in der Suppe. Neoblank gibt Benutzern keine Kontrolle über private Schlüssel. Es stellt sich also heraus, dass die Kunden keine Kryptowährung kaufen, sondern Schuldscheine.
Jetzt, da sich der Kryptomarkt erholt hat, wurden wir viel häufiger gefragt, wie profitabel Investitionen in Kryptowährungen sind. Auch klassische Investoren, die Erfahrung mit traditionellen Vermögenswerten haben, und einfach Menschen, die anfangen wollen zu investieren, aber nicht wissen, wie sie Interesse zeigen. Dies ist nicht überraschend, Bitcoin ist seit Anfang des Jahres um mehr als 30% gewachsen und wird wahrscheinlich weiter wachsen.
Der Erfolg des Chatbots mit künstlicher Intelligenz ChatGPT hat eine neue Hype-Nachfrage nach Token von Krypto-Projekten im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung ausgelöst. Wir werden oft gebeten, die Investitionsattraktivität solcher Vermögenswerte zu bewerten. Und obwohl wir keine Anlageberatung geben, teilten wir dennoch seine Meinung.
- Bisher sieht der starke Umsatzanstieg solcher Token wie eine Hype-Pumpe aus, begleitet von FOMO
- Einige alte Token begannen, ihren Beschreibungen und Roadmaps von Projekten die Abkürzung AI hinzuzufügen, um die Popularität zu erhöhen, obwohl sich keine Entwicklung lohnt.
- Wir sehen noch keine wirklichen Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie.
Daher scheint es uns, dass es für einen vorsichtigen Investor besser ist, von der Seitenlinie zu beobachten, bis solche Projekte keine verlässliche technologische Grundlage haben.
Interessante Statistiken stammen von Forschern zum Wachstum der Anzahl der Entwickler im Bereich Blockchain. Dieser Indikator wird allmählich zu einem wichtigen Indikator für die Entwicklung der Branche.
Laut dem Bericht des Venture-Unternehmens Electric Capital für 2022 stieg die Zahl der Vollzeitentwickler, die an verschiedenen Blockchain-Ökosystemen arbeiteten, vor dem Hintergrund eines deutlichen Rückgangs der Kryptowährungspreise im Jahr 2022 um 8%.
Die Autoren der Studie sagten, dass das Wachstum der Anzahl der Entwickler im Jahr 2022 ähnlichen Modellen früherer Bärenmarktzyklen entsprach, beispielsweise traten 2018 auch Vollzeitentwickler der Branche bei, trotz des Rekordtiefs der Preise für Kryptowährungen.
Wir glauben, dass das Wachstum der Anzahl der Entwickler von Kryptoprojekten auf eine Steigerung der Aussichten der Blockchain-Industrie hindeutet. Es scheint, dass diese Indikatoren weiter zunehmen werden.
Der Druck der SEC auf den Kryptowährungssektor kam nicht überraschend. Wir haben bereits über einige hawkische Gefühle der US-Finanzbehörden in Bezug auf kryptowährungsfreundliche Banken geschrieben.
Die Eskalation der Situation um Stablecoins verschärft den Druck auf die Krypto. Es besteht das Gefühl, dass das Kryptogeschäft zwei Hauptmöglichkeiten hat: die Verlagerung in befreundete Gerichtsbarkeiten wie Deutschland oder Hongkong in der Zukunft und eine Verlagerung des Fokus auf dezentrale Finanzinstrumente (DeFi), wo es für die Aufsichtsbehörden noch schwieriger wird, dem Ansatz der "Regulierung durch Zwang" zu folgen. Offensichtlich wird sich DeFi mit diesem Trend schneller entwickeln, und angesichts des prognostizierten Wachstums des gesamten Kryptomarktes werden wir DeFi-Projekte und ihre Token genau beobachten.
Wir haben bereits geschrieben, dass die weit verbreitete Verschärfung der Regulierung in der Kryptofinanzierung zum Investitionsfluss von zentralisierten zu dezentralisierten Sektoren beiträgt. DeFi-Futures werden zu einem der beliebtesten Anlageinstrumente. Im Allgemeinen sind Futures Kontrakte, die es Ihnen ermöglichen, den Preis des Basiswerts zu verfolgen: auf den Preisanstieg (Long-Positionen) oder auf dessen Rückgang (Short-Positionen) zu wetten. Auf dem Kryptomarkt sind Terminprodukte, die nicht verfallen, sehr beliebt und werden in größeren Volumina gehandelt als die Basiswerte.
Wenn diese Produkte auf zentralisierten Plattformen schon lange beliebt sind, gewinnen sie auf DeFi-Handelsplattformen gerade erst an Popularität. DeFi-Futures haben viele Vorteile gegenüber ihren traditionellen Pendants: schnellere Abwicklung, breiterer Zugang, geringere Kosten und Benutzerfreundlichkeit.
Im Allgemeinen schafft der wachsende DeFi-Sektor im Vergleich zu traditionellen Finanzinstrumenten immer interessantere Alternativen für Investitionen. Futures sind nur eine davon.
Wenn man die Geschichte über DeFi-Anlageinstrumente fortsetzt, ist es unmöglich, an dYdX vorbeizukommen. Erstens ist es eine offene Handelsplattform für ewige Futures. Ab Januar 2022 belief sich das Volumen des Protokolls auf 1 Milliarde TVL und bietet eine der besten Handelsmöglichkeiten für DeFi. Das Hauptmerkmal und der Vorteil dieser Plattform für Benutzer ist die Möglichkeit des Margin-Handels in einer vollständig dezentralen Umgebung.
Wenn wir über dYdX sprechen, können wir auch das gleichnamige native Token für die Verwaltung des Protokolls der zweiten Ebene dieser Plattform meinen. Das Thema hier ist ziemlich umfangreich, wenn auch begrenzt - 1 Milliarde Münzen.
Heute sind nur noch 16% der Münzen im Umlauf, sodass im Laufe der Zeit immer mehr Freischaltungen auftreten, was Druck erzeugen kann. Außerdem behalten viele Benutzer die Münze einfach in ihrer Brieftasche, weil sie Rabatte auf Handelsprovisionen gewährt. Außerdem findet mit Hilfe des dYdX-Tokens die Abstimmung statt.
Ein Merkmal des dYdX–Ökosystems ist eine große Auswahl an Finanzinstrumenten - etwas, das bei DEX normalerweise fehlt.
Die Bankenkrise, die in den USA mit den Problemen von Silvergate, dem Zusammenbruch der Signature Bank und der Silicon Valley Bank begann, wirkte sich weltweit auf das Bankensystem aus. Die Regulatoren müssen nun ihre Geldpolitik anpassen, vielleicht sogar lockern. Aus Angst vor einer Kettenreaktion sind Anleger gezwungen, ihre Aufmerksamkeit auf defensive Anlagen und Kryptowährungen zu richten. Ob diese Umstände Zufall sind, ist schwer zu sagen, aber der Kursanstieg der Kryptowährungen lässt viele Experten vom Ende der Baisse sprechen. Mal sehen.
Mehrere Faktoren wie: Schocks für das globale Finanzsystem, regulatorischer Druck auf zentralisierte Kryptounternehmen und die Wiederbelebung des Kryptomarktes haben das Interesse der Anleger am DeFi-Sektor deutlich erhöht. Für Anleger, insbesondere für Anfänger, ist es wichtig, besonders vorsichtig zu sein – allein im Februar 2023 haben DeFi-Plattformen durch Hacker mehr als 20 Millionen US-Dollar verloren. Darüber hinaus können sich einige Projekte als Betrug herausstellen. Also, nicht in DeFi investieren? Wir empfehlen, große Projekte mit einem guten Ruf zu wählen, die im Falle eines Hackens die gestohlenen Gelder zurückerhalten können.
Zwei Ereignisse, die die Bewegung des Staates zur Einführung von Kryptowährungen veranschaulichen, ereigneten sich kürzlich in Deutschland.
Zuerst wurde bekannt, dass das Startup Flying Sheep Studios 1,2 Millionen US-Dollar an öffentlichen Geldern gesammelt hat, um ein Star Life-Spiel im virtuellen Universum zu erstellen. Die Haushaltsfinanzierung zeigt, dass die Behörden zur Entwicklung beitragen der neuesten nationalen Technologien.
Dann wird berichtet, dass die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank), die 5,3 Millionen Kundenkonten verschiedener Banken verwaltet, die wpNex-Plattform für den Bitcoin-Handel gestartet hat. 1.200 deutsche Banken werden die Dienste der Plattform nutzen können.
Etwas früher hatte die DZ Bank bereits angekündigt, Kunden die Möglichkeit zu bieten, in Kryptowährungen zu investieren. Dazu kooperiert er mit dem Kryptowährungsunternehmen Metaco.
Blacknox, Teil der Digital Division der Börse Stuttgart, wurde von der Finanzaufsicht BaFin des Landes als Krypto-Host lizenziert.
Nun kann die Börse Stuttgart institutionellen Anlegern wie Banken, Brokern, Vermögensverwaltern und Family Offices Handelsdienstleistungen für Kryptowährungen sowie treuhänderische Verwahrung anbieten.
Gute Nachrichten kommen aus dem Polkadot-Ökosystem. Das Parasha in Astar-Netzwerkentwicklungsteam gab bekannt, dass Smart Contracts 2.0 am 6. April im Hauptnetzwerk starten wird.
Dank dieses Updates kann das Netzwerk intelligente Verträge unterstützen, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und der WebAssembly Virtual Machine (WASM) kompatibel sind. Darüber hinaus kann jeder Entwickler Astar-Projekte mit beliebigen Polkadot- oder EVM-Anwendungen verbinden.
blockchain-Daten zeigen, dass Polkadot-Entwickler daran arbeiten, ihr Ökosystem zu erweitern. Statistiken, die von Proof Of GitHub gesammelt wurden, zeigen, dass Polkadot eines der zehn wichtigsten Kryptoprojekte in Bezug auf Github-Aktivitäten ist. Es rangiert nach SSV, Cosmos, Aptos und Kira Network an fünfter Stelle. Dies bedeutet, dass Polkadot-Entwickler aktiver sind als in vielen anderen beliebten Blockchain-Ökosystemen, einschließlich Ethereum und Cardano.
Liebe Freunde!
Wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ostern! Möge dieser Feiertag Ihre Herzen mit Freude, Frieden und Segen erfüllen.
Möge dieser Tag Ihnen neue Hoffnungen und Möglichkeiten bringen, Ihre Ziele und Träume weiter voranzutreiben.
Untersuchungen des Unternehmens Sentiment haben gezeigt, dass die Anzahl der Bitcoin-Inhaber in Rekordtempo wächst. Die Marktsituation ähnelt der vor dem 10.November 2021, als der Preis für Bitcoin auf ein Rekordhoch von knapp 69.000 US-Dollar stieg. Derzeit beträgt die Anzahl der Bitcoin-Besitzer 45 Millionen. Ende April 2021 waren es 38 Millionen.
Fazit: Die Zahl der Krypto-Enthusiasten wächst stetig und die Tatsache, dass immer mehr langfristige Investoren in den Markt eintreten, spricht für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Bundesregierung plant, mit Hilfe des "Zukunftsfinanzierungsgesetzes" die besten rechtlichen, technischen und finanziellen Voraussetzungen für Startups zu schaffen. Einer der Aspekte dieses Gesetzes zielt auf die "Digitalisierung des Kapitalmarktes" ab, einschließlich der elektronischen Ausgabe von Wertpapieren unter Verwendung der Blockchain-Technologie und der verbesserten Übertragung von Kryptowährungen. Darüber hinaus zielt das Gesetz darauf ab, den Kreis der Unternehmen zu erweitern, für die die neuen Regeln gelten werden, einschließlich aller Startups mit einem Einkommen von bis zu 100 Millionen Euro und bis zu 500 Mitarbeitern.
Die Schaffung des "Gesetzes zur Zukunftsfinanzierung" ist ein wichtiger Schritt für Deutschland, das eine Führungsrolle im Bereich von Startups und Unternehmen mit schnellem Wachstum anstrebt. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, den Zugang zu Kapital zu verbessern und Investoren anzuziehen, was wiederum zur Entwicklung des Unternehmertums im Land beiträgt.
Das kommende Augmented-Reality-Spiel Mandala Metaverse ist ein storybasiertes Projekt, dessen Inhalt Fernsehen, Graphic Novels, Spiele und AR umfasst. um seinen ersten großen NFT-Drop "Cryptonauts" zu veranstalten, der am 28. April, 12 Uhr EST, stattfinden wird, entschied sich das Projekt für das Polkadot Parachain Astar-Netzwerk.
John Schenker, CEO von Mandala Metaverse, bemerkte: "Polkadot verfügt über echte zukunftssichere NFT-Anwendungen wie Verschachtelung, Abstecken und die Möglichkeit, NFTs über Brücken zu senden - sowie viele andere innovative Möglichkeiten, NFT-Assets zu nutzen. Wir können jetzt Dinge tun, die wir nicht für möglich gehalten hätten.”
Deutschland bestätigt den Titel des Führers des Kryptogeschäfts in Europa. Zuletzt wurde ein Gesetzentwurf zu MiCA-Krypto-Asset-Märkten verabschiedet, und die ersten Früchte der neuen Verordnung sind bereits sichtbar.
Das Berliner Fintech-Startup Unstoppable Finance, bekannt für sein ultimatives Krypto-Wallet mit der Möglichkeit der Selbstlagerung, kündigte den Start von Europas erster DeFi-nativer Bank sowie die Veröffentlichung einer eigenen euro-gebundenen Stablecoin an. Alle Innovationen basieren auf MiCA-Empfehlungen. Den genauen Zeitpunkt, wann dies geschehen würde, nannten die Gründer jedoch nicht.
Das Interesse an Investitionen in Kryptowährungen kann einen Anleger manchmal auf den Schwarzmarkt führen. Und es scheint, dass sich ein solcher Trend entwickelt. Laut dem Sicherheitsanbieter Privacy Affairs verkaufen Cyberkriminelle verifizierte Kryptokonten im Darknet. Die Preise für den Zugang zu verschiedenen Börsen variieren stark.
Am teuersten ist ein "verifiziertes Konto" der Berliner N26 Bank, das etwa 2.650 US-Dollar kostet. Um nicht Opfer von Cyberkriminellen zu werden, müssen wichtige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Sie können beispielsweise nur vertrauenswürdige Kryptodienstanbieter verwenden, sichere Kennwörter erstellen und diese korrekt speichern sowie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden.
Die Kryptowährungsgesetzgebung in Europa entwickelt sich weiterhin rasant weiter. Die Regulierungsbehörden sind besorgt über Aspekte, die in MiCA nicht angemessen berücksichtigt wurden. So forderte der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) die Begrenzung des Kryptowährungshandels mit Hebelwirkung, und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnt davor, dass Unternehmen, die Kryptowährungen zusammen mit traditionellen Wertpapieren verkaufen, die Verbraucher über den Zugang zu fairer Beratung und Entschädigung irreführen könnten. Diese Empfehlungen haben keine Gesetzeskraft, werden aber bei der Weiterentwicklung der Regulierung der Branche berücksichtigt.
Das Polygon-Ökosystem ist für Entwickler sehr praktisch und ressourcenschonend. Die Blockchain basiert auf den höchsten Sicherheitsstandards des Ethereum-Ökosystems.
Die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) hat bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde über beliebte Ressourcen eingereicht und besteht darauf, die Werbung für Kryptoprodukte zu überwachen.
BEUC und seine Abteilungen in neun europäischen Ländern haben bei der Europäischen Kommission und den Verbraucherschutzbehörden auf Instagram, YouTube, TikTok und Twitter eine Beschwerde eingereicht, weil sie die irreführende Werbung für Krypto-Assets erleichtert haben.
BEACH fordert das Consumer Protection Cooperation Network (CPCN) auf, von sozialen Netzwerken die Einführung strengerer Werberichtlinien zu verlangen.
In Deutschland ist eine aktualisierte Verordnung über die obligatorische Überprüfung der Übertragung von Kryptowährungsvermögen in Kraft getreten, die zur Bekämpfung der Geldwäsche geschaffen wurde.
Ab dem 27.Mai 2023 müssen Kryptodienstleister, die die in den Vorschriften vorgesehenen Pflichten nicht oder nicht vollständig erfüllen können, dies der BaFin bis zum 30.Juni 2023 mitteilen. In jedem Fall läuft die nationale Regulierung von Kryptotransfers jedoch mit dem Datum des Inkrafttretens der Neuauflage der EU-Geldtransferregel aus, die bereits vom EU-Parlament beschlossen wurde und voraussichtlich bald in Kraft treten wird.
Die Deutsche Bank hat eine Lizenz zur Speicherung digitaler Vermögenswerte bei der BaFin beantragt. Das Kreditinstitut will sein Geschäft mit digitalen Vermögenswerten und deren Speicherung ausbauen. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Umsatzsteigerung.
Die Europäische Union hat eine Einigung über die Regulierung von Krypto—Assets im Bankensektor erzielt - im Rahmen der festgelegten Kapitalanforderungen müssen Banken "Informationen über ihre Interaktion mit Krypto-Assets offenlegen."
"Ziel ist es, potenzielle Risiken für Institute zu eliminieren, die durch ihre Interaktion mit Krypto-Assets verursacht werden."
Die neuen Regeln gelten bis zur Vorlage eines spezifischen Legislativvorschlags durch die Europäische Kommission (1. Januar 2025)
Angesichts der wachsenden optimistischen Stimmung auf dem Kryptomarkt wächst auch das Interesse der Anleger an Investitionen in Produkte für Investitionen in digitale Vermögenswerte. Laut der Investmentgesellschaft Coinshares stand Bitcoin in den letzten 14 Tagen "mit einem Zufluss von 123 Millionen US-Dollar weiterhin im Rampenlicht der Anleger", was 98% des gesamten Zuflusses in digitale Vermögenswerte ausmachte. Eine weitere interessante Tatsache: Der höchste Anteil an solchen Investitionen fiel auf Deutschland - etwa 65 Millionen US-Dollar pro Woche.
Während BlackRock und Co. beharrlich auf der Suche nach einer SEC-Genehmigung in den USA, steht die Einführung eines Spot-Bitcoin-ETFS in Europa bereits kurz bevor.
Jacobi Asset Management hat sein Produkt in der Gerichtsbarkeit von Guernsey registriert, die sich in Europa, aber außerhalb der EU befindet. Dieser Status ermöglichte es den Aufsichtsbehörden, den Fonds zu genehmigen.
Das Unternehmen erklärte, dass sein ETF keine Hebelwirkung oder derivative Finanzinstrumente einsetzen kann, um Risiken zu reduzieren.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) verschärft die Vorschriften für Emittenten von Stablecoins, deren Reserven aus Derivaten oder gedeckten Schuldverschreibungen bestehen. Das Dokument geht von erhöhten Kapitalanforderungen für solche Firmen aus, falls die von ihnen ausgegebenen Token als "signifikant" anerkannt werden. Die Bedeutung von Token wird durch Kriterien wie Marktkapitalisierung, Marktanteil bei grenzüberschreitenden Zahlungen und die Anzahl der Nutzer bestimmt. Die Aufsicht über Emittenten wird teilweise oder vollständig der EBA übertragen.
Laut Wall Street Journal entsprachen der Leiter von Binance und die Unternehmensstruktur der Kryptobörse nicht den Anforderungen der deutschen Finanzaufsichtsbehörde.
Angeblich hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Binance geraten, ihren Zulassungsantrag zurückzuziehen, da sie ernsthafte Bedenken gegen Changpeng Zhao und die Unternehmensstruktur habe.
Die Regeln sehen vor, dass Führungskräfte über die notwendige "fachliche Qualifikation, persönliche Zuverlässigkeit und ausreichende zeitliche Verfügbarkeit" verfügen müssen, um ihre Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen zu können.
Darüber hinaus ist die BaFin der Ansicht, dass die Struktur der Finanzunternehmen keine ordnungsgemäße Aufsicht zulässt.
Nur zwei Wochen nach der Markteinführung hatte das World Coin-Kryptoprojekt Probleme. Nachdem Beamte und Strafverfolgungsbehörden die Büros von Worldcoin in Kenias Hauptstadt Nairobi gestürmt und Dokumente und Ausrüstung beschlagnahmt haben, stehen die Aktivitäten von Worldcoin derzeit zunehmend im Fokus der deutschen Behörden.
Auch die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) untersucht derzeit das Eye Collector-Projekt. "Wir überwachen die Aktivitäten von Worldcoin", erklärte eine BaFin-Sprecherin. Wenn ein Unternehmen ohne die erforderliche Genehmigung auf den deutschen Markt kommt, z. B. mit einer Website oder einer Anwendung in deutscher Sprache, werden wir dies untersuchen. Wenn das Projekt unter die Kontrolle der Behörden kommt, könnte dies ein Problem für Worldcoin sein.
Am 15.August lancierte Jacobi FT Wilshire zum ersten Mal den BTC Spot ETF (BCOIN) in Europa. Das Produkt reproduziert den Preis von Bitcoin und soll institutionellen Anlegern die Möglichkeit bieten, in BTC zu investieren, ohne physisches Bitcoin halten zu müssen. Herausgeber Jacobi Asset Management ist eine Offshore-Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Guernsey.
Deutschland schafft nach und nach Bedingungen für die breite Öffentlichkeit, in Krypto-Assets zu investieren. Dies wird im Rahmen des zukünftigen Finanzierungsgesetzes möglich sein, dessen Entwurf in die Phase eines Regierungsvorhabens übergegangen ist. Dem Entwurf zufolge sollen Publikumsfonds, also Fonds, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, künftig zehn Prozent des Anlagevolumens in Kryptowährung investieren dürfen.
Darüber hinaus soll das Gesetz den Finanzplatz Deutschland attraktiver machen und damit Startups in die Bundesrepublik locken.
Die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin forderte die Regulierung der Kryptoindustrie auf globaler Ebene. Angesichts der Bedeutung der Branche schlägt die Regulierungsbehörde vor, klare und angemessene Regeln für Kryptomärkte einzuführen, um die Sicherheit der Anleger zu gewährleisten.
Rupert Schaefer, geschäftsführender Direktor für Strategie, Politik und Management der BaFin, betonte: "Nur wer ein plausibles Geschäftsmodell, ausreichend Startkapital und ein zuverlässiges Managementteam hat, wird von uns eine Erlaubnis erhalten. Wir nehmen regulatorische Standards ernst".
Ab dem 4. Oktober 2023 können Kunden der Volksbank im Mittleren Schwarzwald Bitcoin kaufen.
Das Angebot der Bank besteht aus mehreren grundlegenden Dienstleistungen, darunter ein einstündiges Informationstreffen. Dies ist besonders nützlich für diejenigen Kunden, die mit diesem Thema noch nicht vertraut sind.
Im Online-Shop können Kunden Bitcoins handeln und beiseite legen. Im Gegensatz zur VR-Bank aus Bayern bietet das Unternehmen keine eigene Depotlösung an, sondern empfiehlt bewährte Anbieter wie Ledger und BitBox.
Es gibt keine KYC-Verfahren, da nur Kunden mit einem bestehenden Bankkonto Krypto-Handel tätigen können.
Laut einer neuen Umfrage der Krypto-Börse Bitget geht es etwa der Hälfte der 1.500 befragten Krypto-Investoren vor allem darum, ihren Lebensstandard und den ihrer Familien durch Investitionen in Kryptowährungen zu verbessern.
Die Umfrage wurde unter Teilnehmern aus 20 Ländern der Europäischen Union (EU), China, Japan, Südkorea, der Türkei, den USA und Kanada durchgeführt.
Wenn Sie Geld haben und den Wunsch haben, Immobilien in Deutschland zu kaufen, können Sie getrost versuchen, einen Rabatt auszuhandeln. Es gibt Bauträger auf dem Markt, die heute in der Lage sind, zukünftige Kapitalkosten mit einem Rabatt von 15 % zu bezahlen, weil sie so die Schuldenlast für ihre zuvor aufgenommenen Kredite reduzieren. Für diejenigen, die konzeptionell in Deutschland investieren wollen, ist dies strategisch ein guter Zeitpunkt.
Der Rabatt kann bei Projekten in der Bauphase im Bereich Wohnimmobilien erzielt werden. Gewerbeimmobilien schneiden beim Mietfluss besser ab, dürften aber aufgrund der steigenden Bankfinanzierungskosten auch günstiger verkauft werden – entsprechend können Anleger mit höheren Renditen rechnen. Wurden gestern hochwertige Gewerbeimmobilien in Deutschland mit einer Rendite von 3–4 % verkauft, kann heute durchaus mit einer Rendite von 4–5 % gerechnet werden.
1. Wenn zwischen dem Kauf und dem Verkauf einer Kryptowährung mehr als ein Jahr vergeht, sind Gewinne steuerfrei. Aber wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine Kryptowährung gegen eine andere getauscht haben, wird dies auch als Verkauf angesehen
2. Wenn die Summe der Gewinne in Kryptowährungen weniger als 600 Euro pro Jahr beträgt, sind sie ebenfalls steuerfrei. Aber wenn Sie außer der Kryptowährung andere Vermögenswerte handeln, werden Ihre Gewinne auch in diesem Betrag berücksichtigt.
3. Um Steuern auf Kryptowährung in Deutschland zu erklären, muss ein spezielles Formular in der Steuererklärung ausgefüllt werden.
4. Wenn Sie eine spezielle Software für die Besteuerung von Kryptowährungen verwenden, können Sie automatisch Berichte erstellen, die an die Steuerbehörden gesendet werden sollen.
Im Oktober verbesserte sich erstmals seit sechs Monaten die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Wie der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt, werden sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen positiver beurteilt. „Die deutsche Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels“, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest die Lage. Der limitierende Faktor sind hohe Zinsen. Dies verringert insbesondere die Nachfrage nach Baudienstleistungen.
Die Deutsche Börse, eine der größten Börsenorganisationen der Welt, hat ihre Pläne angekündigt, bereits im Jahr 2024 eine regulierte Krypto-Börse zu starten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Kryptowährungsmarktes und die Schaffung neuer Möglichkeiten für Anleger.
Vertreter der Deutschen Börse sind zuversichtlich, dass die Einführung einer Krypto-Börse dazu beitragen wird, mehr Investitionen in Kryptowährungen anzuziehen und diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus trägt es zur Entwicklung innovativer Technologien und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der in diesem Bereich tätigen Unternehmen bei.
Die neue Krypto-Börse wird alle notwendigen Sicherheits- und Regulierungsstandards erfüllen, um die Interessen der Anleger zu schützen und mögliche betrügerische Machenschaften zu verhindern.
Joana Kotar, a member of the German Bundestag, launched the Bitcoin in the Bundestag initiative, which aims to educate Kotar's colleagues in parliament about the advantages of bitcoin, which will allow making more informed legislative decisions. She wants to make it legal tender in Germany. She considers bitcoin a suitable digital asset for the country because of its decentralized nature and potential to increase financial freedom and privacy, unlike the digital euro.
Deutschland erlebt einen rekordverdächtigen Rückgang der Immobilienwerte. Die im zweiten Quartal 2023 erfassten Indikatoren wurden seit 13 Jahren nicht mehr gesehen.
Auf Jahresbasis fielen die Immobilienpreise um 9,9 %, im Quartalsverlauf um 1,5 %.
Hohe Inflation, hohe Bau- und Energiekosten sowie steigende Zinsen bremsen die Nachfrage am Immobilienmarkt.
Für Anleger könnte eine Investition in Immobilien in Deutschland an Attraktivität verlieren.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) will die bestehenden Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/ CFT) für Kryptodienstleister aktualisieren.
Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für 2023 einen Rückgang der deutschen Entwicklung um 0,3 bis 0,6 Prozent. Es wird davon ausgegangen, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland innerhalb von fünf Jahren schwächer sein wird als in Frankreich, Spanien und Großbritannien. Die Experten erklären dies teilweise für eine zu enge Zusammenarbeit mit China, empfehlen aber nicht, den Handel mit diesem Land drastisch zu reduzieren, da dies zu noch traurigeren Konsequenzen führen kann.
Die Behörden glauben, dass zu viel Staatsschulden vermieden werden müssen, da sie die Preise ankurbeln. Im Juli 2023 forderte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel die Bundesregierung auf, die Staatsausgaben zu kürzen, um die Finanzen zu stabilisieren und die hohe Inflation zu überwinden.
Die deutsche Investmentgesellschaft DWS Group plant die Einführung von AllUnity, einer vollständig gesicherten, auf Euro lautenden Stablecoin. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Flow Traders und Galaxy, Mike Novogratz Investment Company, umgesetzt.Das Ziel von AllUnity ist es, die tokenisierte Wirtschaft zu fördern und sich als führender regulierter Anbieter von auf Euro lautenden Stablecoins für institutionelle, Unternehmens- und Privatanleger zu positionieren. Die DWS erklärt, dass der Stablecoin physisch durch Euro und liquide Mittel wie deutsche Staatsanleihen gedeckt sein wird.
Frohe Weihnachten! Mögen Ihre Feiertage voller Liebe, Freude und Wärme sein.
Mit Stand vom 11. Januar gibt es in den USA mehr als zehn Bitcoin-Spot-ETFs. So sind BlackRock, Fidelity und Co. eröffnete den Zugang zum Kryptomarkt vor allem für institutionelle Anleger. Für deutsche Privatanleger handelt es sich bei diesen börsengehandelten Fonds jedoch nicht um gehandelte Fonds, da ETFs auf einzelne Basiswerte in der EU verboten sind. Vergleichbare Anlageinstrumente gibt es jedoch schon lange im Europäischen Wirtschaftsraum.
Es gibt etwa 130 Kryptowährungs-Börsenprodukte mit Sitz in Europa, die an vielen europäischen Börsen notiert sind, darunter Euronext Paris, Euronext Amsterdam, XETRA und SIX Swiss Exchange.
Deutsche Anleger können Bitcoin auch direkt auf Handelsplattformen kaufen oder auf sogenannte Exchange Traded Notes (ETNs) umsteigen. Sie unterscheiden sich von ETFs, sind jedoch Schuldverschreibungen, was bedeutet, dass der Anleger im Falle einer Insolvenz des Emittenten nichts zahlen muss.
In jedem Fall ist zu bedenken, dass Investitionen in Kryptowährungen recht riskant sind und jeder Anleger seine Entscheidungen unabhängig treffen muss.
Die DZ Bank plant, in diesem Jahr mit den ersten Genossenschaftsbanken in die Pilotphase für den Bitcoin-Handel zu gehen. Das Ziel ist es, ein zentrales Privatkundenangebot für den direkten Handel von Kryptowährungen zu schaffen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Steuergesetze für Kryptowährungsinvestoren ändern.
Bisher gilt in Deutschland: Wer mit Kryptowährungen handelt, kann steuerfrei Gewinne erzielen, sofern zwischen Kauf und Verkauf mindestens ein Jahr liegt. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will diesen Zustand ändern. Nach Ansicht der Grünen müssen Krypto-Investoren ihre Gewinne bald immer versteuern.
Der neueste Bericht von Pantera Capital über die Aussichten für die Entwicklung des Marktes für Kryptowährungen und Blockchain-Technologien legt besonderes Augenmerk auf Punkte wie das Wachstum der Bitcoin-Aktivitäten, einschließlich der Zulassung von ETFs, sowie die Transformation des DeFi- und RWA-Marktes.
Analysten gehen davon aus, dass Investitionen in Vorzeigeprojekte in diesen Sektoren künftig stattliche Dividenden bringen könnten. Neben BTC widmete der Bericht den Projekten DyDx, ONDO und STX besondere Aufmerksamkeit. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Verantwortung für Investitionen vollständig beim Anleger liegt und der Kryptowährungsmarkt weiterhin volatil und risikoreich ist.
Die Gruppe Deutsche Börse hat kürzlich die Deutsche Börse Digital Exchange (DBDX) ins Leben gerufen, eine regulierte Plattform, die Handels-, Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen speziell für institutionelle Kunden anbietet. Die Einführung von DBDX schließt eine erhebliche Marktlücke und bietet institutionellen Kunden eine sichere und regulierte Umgebung für Transaktionen mit Krypto-Assets. Die Einführung regulierter Plattformen wird wahrscheinlich eine zentrale Rolle bei der breiteren Einführung von Kryptowährungen spielen und institutionellen Anlegern im Laufe der Zeit einen sicheren und konformen Zugang zum Markt für digitale Vermögenswerte bieten.
Das Konsumklima in Deutschland hat sich im März leicht verbessert, was Daten der Marktforschungsinstitute GfK und NIM in Nürnberg bestätigen. Der GfK-Konsumklimaindex stieg im Vergleich zum Vormonat von minus 28,8 Punkten auf minus 27,4 Punkte.
Trotz dieser Verbesserung verläuft die Erholung des Konsumklimas jedoch nur sehr langsam. Steigende Realeinkommen und ein stabiler Arbeitsmarkt sind sehr gute Voraussetzungen für ein sich verbesserndes Konsumklima, allerdings sind die Verbraucher noch immer sehr verunsichert und haben wenig Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands.
Insgesamt befindet sich das Konsumklima in Deutschland weiterhin in einem Zustand der Unsicherheit und Ungewissheit, der Auswirkungen auf das Konsumverhalten und die Wirtschaftstätigkeit im Land haben kann.
Aufgrund der Nachfrage von Firmenkunden werden deutsche Banken zunehmend im Bereich Krypto-Assets aktiv, bieten Verwahrungsdienste an und entwickeln ihre eigenen Produkte für die Anlageklasse, bevor die EU-Vorschriften noch in diesem Jahr in Kraft treten.
So plant die größte Bundesbank Deutschlands, die Landesbank Baden-Württemberg, ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Zusammenarbeit mit der Bitpanda-Börse Kryptowährungsspeicherdienste anzubieten.
Das Europäische Parlament hat schließlich für den Gesetzentwurf gestimmt, um die Anonymität in der Krypta zu reduzieren.
Das Gesetz wird Kryptounternehmen zwingen, mehr Daten über Benutzer und ihre Transaktionen zu sammeln.
Die Überwachung von nicht standardmäßigen Geldbörsen wird verstärkt, Werkzeuge, die Anonymität unterstützen, wie kryptografische und anonyme Münzen, werden verboten.
Gesetzgebung Die Gesetzgebung gilt nicht für Dienstleister, die Software für rein technologische Geldbörsen entwickeln, die nicht mit der Datenspeicherung in Verbindung stehen, wie MetaMask.
Der europäische Regulierer ESMA erwägt, Kryptowährungen in den 12 Billionen Euro umfassenden UCITS-Investmentproduktebereich aufzunehmen. ESMA holt Expertenmeinungen darüber ein, ob Investmentfonds unter UCITS in Anlageklassen wie strukturierte Kredite, Katastrophenanleihen, Emissionszertifikate, Rohstoffe, Kryptowährungen und nicht-notierte Aktien investieren dürfen. Dies könnte den Krypto-Markt potenziell für Millionen von Anlegern in Europa und darüber hinaus öffnen. Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen!
In Europa tritt eine neue Verordnung zur Bekämpfung der Geldwäsche in Kraft - AMLR - die einheitliche Regeln für alle teilnehmenden Länder festlegt.
Nicht-Custodial-Wallets bleiben erlaubt.
Custodial-Krypto-Unternehmen können anonyme Nutzer künftig nicht mehr bedienen.
AMLR erfordert die Anwendung von "Risikominderungsmaßnahmen", einschließlich der Nutzung von Blockchain-Analysen oder der Erhebung zusätzlicher Daten über Herkunft/Bestimmung von Krypto-Assets (KYT).
Obligatorische Identitäts- und Krypto-Verifizierung für jede "gelegentliche Transaktion" unabhängig von ihrer Größe.
Das Risiko für eine Einzelperson/Organisation hängt nun von der Wirksamkeit des AML-Systems in ihrem Land ab (wir haben eine transparente Blockchain).
Viele Bestimmungen der AMLR ergänzen oder wiederholen die Normen von MiCA, Travel Rule, erweitern aber erheblich die Verpflichtungen der Krypto-Anbieter zur Überwachung von Transaktionen.
Die Besteuerung von NFTs in Deutschland ist ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf und Verkauf dieser digitalen Vermögenswerte berücksichtigt werden muss. Sowohl für Käufer als auch für Verkäufer von NFTs stellt sich die Frage der Besteuerung, insbesondere wenn es um Gewinne aus dem Verkauf geht.
Es gibt zwei Hauptszenarien: kommerziellen Handel und privaten Handel. Beim kommerziellen Handel handelt es sich um eine Person, die aktiv mit NFTs handelt oder ein Geschäft im Zusammenhang mit NFTs betreibt. Beim privaten Handel hingegen handelt es sich um Situationen, in denen Menschen einfach NFTs untereinander austauschen.
Jeder Fall wird einzeln geprüft, um festzustellen, welcher Fall zutrifft. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen und NFTs nach Angaben der Steuerbehörden unter die Kategorie „sonstige Vermögenswerte“ fallen, was den Verkauf zu einer privaten Verkaufstransaktion macht.
Private Krypto-Investoren, die beim Verkauf von NFTs kein Geschäft betreiben, gelten als private Kauf- und Verkaufstransaktionen. Wird der NFT innerhalb eines Jahres nach dem Kauf verkauft, wird der Gewinn mit dem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert. Wird der NFT jedoch ein Jahr nach dem Kauf verkauft, können private Krypto-Investoren einen steuerfreien Gewinn erzielen.
Am 23. Mai genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC Spot-Ethereum-ETFs für acht Emittenten.
Die bevorstehenden Wahlen in der Europäischen Union könnten die Entwicklung der Kryptoregulierung in Europa und insbesondere die Entwicklung des Ethereum-ETF beeinflussen.
Dank MiCA steigen auch europäische Banken in den Kryptowährungsmarkt ein. Deutschlands größte staatliche Bank, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), hat angekündigt, dass sie institutionellen Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten will, während Raiffeisen, Österreichs größte Bankengruppe, eine Partnerschaft mit Bitpanda eingegangen ist, um Privatkunden digitale Vermögensdienstleistungen anzubieten.
Die Parlamentswahlen in der Europäischen Union finden vom 6. bis 9. Juni statt, die Ergebnisse könnten ein wichtiger Moment für die Gestaltung der Zukunft der Kryptoregulierung in Europa sein.
Das Ergebnis auf Deutsch lautet: Die Untersuchung der Deutschen Bundesbank zeigt, dass die Bürger der Bundesrepublik Deutschland offen für die Idee des Digitalen Euro sind, aber Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre haben. Die Hälfte derjenigen, die im April von der Deutschen Bundesbank befragt wurden, können sich vorstellen, den Digitalen Euro als zusätzliche Bezahloption zu nutzen. Allerdings sind nur 41% etwas über den Digitalen Euro der Europäischen Union informiert. 8% Prozent glauben, dass die Einführung des Digitalen Euro mit dem Vorhaben der Aufsichtsbehörden verbunden ist, die Zahlungen vollständig zu überwachen. Menschen befürchten, dass die Nutzung des Digitalen Euros durch die Behörden blockiert oder eingeschränkt werden könnte. Eine beträchtliche Anzahl der Befragten (72%) halten es für wichtig, dass der Digitale Euro unabhängig von politischen Ereignissen oder Entscheidungen funktioniert. Diese Personen äußerten auch Bedenken hinsichtlich der zentralisierten Natur des Digitalen Euros.
Laut Aussage des Leiters der Forschungsabteilung von Outlier Ventures ist es sehr unwahrscheinlich, dass die meisten an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins alle Anforderungen der neuen europäischen Krypto-Gesetzgebung (MiCA) erfüllen können.
Jasper De Maere warnt, dass in den nächsten Wochen oder Monaten große Börsen und Emittenten von Stablecoins möglicherweise den Rückzug ihrer Dollar-Stablecoins aus dem Europäischen Wirtschaftsraum ankündigen werden. Dies liegt daran, dass die neuen MiCA-Regularien nur den freien Handel mit Stablecoins erlauben, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Als Folge davon könnten sich einige Krypto-Unternehmen dazu entscheiden, sich vom EU-Markt zurückzuziehen, was den Zugang von Investoren zu digitalen Vermögenswerten einschränken würde. Seien Sie wachsam und verfolgen Sie die Entwicklung genau!
Am 1. Juli gab Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, bekannt, dass das Unternehmen der erste Stablecoin-Emittent in der Europäischen Union ist, der eine behördliche Zulassung im Rahmen des MiCA-Regulierungsrahmens erhalten hat.
Allaire stellte fest, dass die Stablecoins USDC und EURC von Circle den neuen MiCA-Regeln entsprechen. Er sagte auch, dass Circle Frankreich als seinen europäischen Hauptsitz gewählt habe, und lobte Frankreichs zukunftsorientierte Haltung zur Regulierung digitaler Vermögenswerte.
Darüber hinaus haben große Kryptowährungsbörsen wie Uphold, Bitstamp und Binance begonnen, ihre Richtlinien an Änderungen der Stablecoin-Regulierung in Europa anzupassen. Einige Plattformen haben bestimmte Stablecoins aus der Liste genommen, während andere einen vorsichtigeren Ansatz verfolgten und die verfügbaren Funktionen einschränkten.
Dieses historische Ereignis zeigt, dass sich die Krypto-Asset-Branche weiterentwickelt und an neue regulatorische Anforderungen in der Europäischen Union anpasst.
Am 9. Juli führte Sachsen, ein deutsches Bundesland, eine Reihe von Transaktionen durch, um beschlagnahmte Bitcoins zu verkaufen. Dies ist eine Fortsetzung einer Geschichte, die im Januar begann, als die deutsche Polizei (LKA) im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung 49.857 BTC vom Betreiber der Website Movie2k.to beschlagnahmte.
Gemäß den Richtlinien zur Verwertung beschlagnahmter Vermögenswerte geben die deutschen Behörden diese Bitcoins auf dem freien Markt frei. Bisher hat die Bundesregierung bereits mehr als die Hälfte der zunächst beschlagnahmten Krypto-Vermögenswerte an verschiedene Börsen und Market Maker verkauft.
Dies zeigt, wie Strafverfolgungsbehörden mit in Strafsachen beschlagnahmten Kryptowährungen umgehen. Anstatt sie zu speichern, ziehen es deutsche Behörden vor, sie nach festgelegten Verfahren schnell in Fiat-Geld umzuwandeln. Dieser Ansatz sorgt für Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung beschlagnahmter digitaler Vermögenswerte.
Der bekannte Finanzdienstleister Stripe hat einen großen Schritt in Richtung Mainstream-Einführung von Kryptowährungen gemacht. Kunden in der Europäischen Union können jetzt Bitcoin, Ethereum und andere Krypto-Assets direkt mit ihrer Kredit- oder Debitkarte kaufen.
Das Unternehmen kündigte außerdem bereits Pläne zur Unterstützung von Zahlungen in Stablecoins an, bei denen Transaktionen sofort in Fiat-Währungen wie Dollar oder Euro umgerechnet werden.
Dies ist ein weiterer Beweis für die zunehmende Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzsysteme. Solche Lösungen tragen dazu bei, den Kauf digitaler Assets für ein breites Publikum zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Wir machen Sie auf die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit den neuen Regeln zur Regulierung von Krypto-Assets in der Europäischen Union aufmerksam, bekannt als MiCA (Markets in Crypto-Assets).
Hauptmerkmale:
1. Unternehmen, die Stablecoins ausgeben, müssen bis zu 60 % ihrer Sicherheiten in Form von Bargeld ausschließlich bei lizenzierten europäischen Banken aufbewahren.
2. Dieser Ansatz überträgt alle Risiken, die mit der Aufbewahrung von Einlagen bei europäischen Banken verbunden sind, auf die Emittenten von Stablecoins. Sie müssen regelmäßig bestätigen, dass sie über ausreichende Reserven verfügen.
3. Dies hat bei Emittenten wie dem US-Unternehmen Circle Kritik hervorgerufen. Ihrer Meinung nach könnte dies „die Branche ernsthaft destabilisieren“, da Banken im Gegensatz zu Stablecoin-Betreibern Zugang zu Krediten haben.
4. Infolgedessen erlauben die MiCA-Regeln die Verwendung von Geldern ausländischer Unternehmen zur Unterstützung der Arbeit europäischer Banken, ohne ihnen eine Beteiligung an der Geldpolitik der Region zu ermöglichen.
Trotz klarer und verständlicher Regeln, die für alle EU-Länder gelten, wirft dieser Ansatz Fragen und Bedenken bei den Teilnehmern der Kryptowährungsbranche auf. Die Europäische Union profitiert davon, dass MiCA früher verabschiedet wird als ähnliche Vorschriften in anderen Rechtsordnungen.
Wir empfehlen Ihnen, die Entwicklungen der Situation und mögliche Änderungen bei der Regulierung von Krypto-Assets in Europa genau zu beobachten.
Die deutschen Behörden haben während einer landesweiten Operation, die sich gegen Krypto-Geldautomaten richtete, fast 25 Millionen Euro (28 Millionen Dollar) in bar beschlagnahmt, wie die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin in einer Erklärung am Dienstag mitteilte.
Wie der Regulierer mitteilte, beschlagnahmten die Behörden 13 Automaten, die ohne die erforderlichen Genehmigungen betrieben wurden und somit ein Risiko für Geldwäsche darstellten.
Siemens gibt digitale Anleihen im Wert von 330 Millionen Dollar auf Basis von Blockchain-Technologie in Partnerschaft mit großen deutschen Banken, einschließlich der Deutsche Bank, aus.
Früher erklärten Vertreter der Deutsche Bank, dass sie die Zukunft im Blockchain-Bereich sehen und diesen als zusätzliche Einkommensquelle für Banken betrachten. Darüber hinaus testet der Finanzgigant eine Tokenisierungsplattform auf Basis von Ethereum.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) startet Dienstleistungen zur Aufbewahrung und zum Handel von Kryptowährungen!
Als größtes kantonales Institut der Schweiz mit einem Vermögen von 200 Milliarden Schweizer Franken bietet die ZKB nun ihren Kunden die Möglichkeit, Kryptowährungen sicher über die Plattformen ZKB eBanking und ZKB Mobile Banking zu speichern und zu handeln.
Krypto-Vermögenswerte werden in die bestehenden Portfolios der Kunden integriert, und die Bank garantiert die sichere Aufbewahrung der privaten Schlüssel.
Alexandra Skriba, Leiterin der institutionellen Kunden bei ZKB, betonte, dass der Dienst auch für Drittbanken verfügbar ist.
Laut Informationen von cointelegraph.com hat die DZ Bank, das zweitgrößte Finanzinstitut in Deutschland, eine Partnerschaft mit Börse Stuttgart Digital geschlossen, um ihrer Genossenschaftsbankennetzwerk Dienstleistungen für den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen anzubieten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es rund 700 genossenschaftlichen Banken unter dem Dach der DZ Bank, ihren Privatkunden Zugang zu digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum zu gewähren.
64 Mitglieder des Bundestags haben die Bitcoin Bundesverband (BTCBV) ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Kryptowährung auf nationaler und europäischer Ebene zu unterstützen! Die Vereinigung wird eine Plattform für Unternehmen schaffen, um Erfahrungen auszutauschen und für günstige Geschäftsbedingungen zu lobbyieren. Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen (ohne Stimmrecht) können beitreten. Die Mitglieder werden sich für die Annahme von Steuervergünstigungen und die Unterstützung des Minings einsetzen.
Wir erinnern auch an die Pläne von Commerzbank und Crypto Finance, Handels- und Lagerdienste für Kryptowährungen für Unternehmenskunden anzubieten, während DZ Bank eine ähnliche Initiative in Zusammenarbeit mit Boerse Stuttgart Digital startet.
Binance begrüßt die neuen EU-Vorschriften, die einen echten „globalen Maßstab“ für Länder darstellen könnten, die ihre Vorschriften an MiCA anpassen möchten. Dies wird dazu beitragen, die „grenzüberschreitende Interoperabilität“ zu verbessern und einen klareren Rahmen für die Branche zu schaffen.
Der Binance-Bericht hebt jedoch hervor, dass strenge Anforderungen zusätzliche Hindernisse für Stablecoin-Anbieter schaffen können. Dies wirft wichtige Fragen darüber auf, wie Compliance und Innovation in der Welt der digitalen Vermögenswerte in Einklang gebracht werden können.
Interessanterweise bereiten große Banken wie die Societe Generale bereits ihre Vorschläge zur Umsetzung von MiCA vor. Sie haben sich mit Bitpanda zusammengetan, um einen Stablecoin, CoinVertible (EURCV), auf den Markt zu bringen, der den neuen Standards vollständig entspricht und auf Euro lautet.
Europäische Investoren haben eine Rekordsumme Kapital in Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten investiert. Seit Jahresbeginn haben Europäer mehr als 105 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert und einen historischen Höchststand erreicht. Der wachsende Zufluss von ETFs könnte Bitcoin aus der aktuellen Stagnation herausführen und neue historische Höchststände erreichen. Allerdings zeigt die Bitstamp-Daten, dass Bitcoin trotz des starken Zuflusses aus Europa nicht in der Lage war, die psychologisch wichtige Marke von 70.000 Dollar zu überschreiten, die zuletzt am 29. Juli erreicht wurde.
Deutsche Telekom und Bankhaus Metzler starten ein Bitcoin-Mining-Projekt mit überschüssiger Energie und erneuerbaren Quellen! Dadurch wird das Stromnetz optimiert und die Bergbauinfrastruktur in Backnang, Deutschland, getestet. Ziel des Projekts ist es, Überkapazitäten zu verwalten und seine Wirksamkeit im deutschen Markt unter Beweis zu stellen.
Allianz, Deutschlands größte Versicherungsgesellschaft, hat MicroStrategy-Anleihen im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar mit Fälligkeit im Jahr 2031 erworben. Der Schritt könnte ein wachsendes Interesse großer Investoren an Kryptowährungen und kryptobezogenen Vermögenswerten signalisieren, insbesondere angesichts der hohen Investitionen von MicroStrategy in Bitcoin.
Schuman Financial stellte sein erstes Produkt vor – den EURØP-Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 zum Euro denominiert ist. Dieser digitale Vermögenswert ist für den globalen Markt konzipiert und wird in Bereichen wie digitalen Zahlungen, Devisenhandel und Tokenisierung realer Vermögenswerte Anwendung finden.
EURØP ist vollständig durch Bargeld und andere liquide Mittel gedeckt und seine Veröffentlichung ist für die nahe Zukunft geplant, berichtet Cointelegraph unter Berufung auf einen Unternehmensvertreter. Zum Start wird der Stablecoin in den Netzwerken Ethereum und Polygon funktionieren und auch an führenden europäischen Kryptowährungsbörsen erscheinen. Für die Zukunft ist die Integration mit weiteren Blockchains und DeFi-Plattformen geplant.
Die Welt der Kryptowährungen unterliegt erheblichen Veränderungen: von neuen Technologien bis hin zu Gesetzesinitiativen. Hier sind einige wichtige Ereignisse:
Die Deutsche Bank hat das Projekt Dama 2 gestartet, eine Plattform zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte, die verbesserte Transaktionen und behördliche Aufsicht bietet.
Die deutsche Bundestagsabgeordnete Joanna Kotar hat vorgeschlagen, Bitcoin zu legalisieren und es dem Euro gleichzustellen, um die Rechtssicherheit zu erhöhen und das Risiko illegaler Transaktionen zu verringern.
Der ehemalige deutsche Finanzminister forderte das Land auf, das Potenzial von Bitcoin anzuerkennen, und kritisierte die Entscheidung, alle staatlichen Bitcoins zu verkaufen.
Diese Ereignisse unterstreichen das wachsende Interesse an Kryptowährungen und die Notwendigkeit ihrer Regulierung. Was erwartet uns als nächstes?
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Möge diese festliche Zeit Ihnen Freude, Frieden und neue Chancen bringen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Partnerschaft. Auf ein erfolgreiches Jahr!
Die Standard Chartered Bank, eine große internationale Bank, ist die erste, die in Europa regulierte Krypto-Dienstleistungen anbietet, nachdem sie eine Lizenz für digitale Vermögenswerte in Luxemburg erhalten hat. Am 9. Januar kündigte die Bank an, dass sie in Luxemburg eine neue Organisation gründen wird, die als Regulierungszentrum innerhalb der Europäischen Union (EU) für das Angebot von Kryptowährungsdienstleistungen dienen soll.
Dieser Schritt erfolgte nach der Einführung der Verordnung über Märkte für Krypto-Vermögenswerte (MiCA). Zunächst werden die Kryptowährungsangebote der Standard Chartered Bank in der EU auf Bitcoin und Ethereum konzentriert sein. Die Krypto-Dienstleistungen der Bank in der EU werden zunächst den Aufbewahrungsservice für Kryptowährungen oder die Sicherung digitaler Vermögenswerte im Namen ihrer Eigentümer umfassen.
Das Interesse an Kryptowährungsinvestitionen wächst in Europa. So verzeichnete beispielsweise die Börse Stuttgart, eine der größten Börsengruppen in Europa, im Jahr 2024 einen signifikanten Umsatzanstieg durch das Angebot von Krypto-Dienstleistungen.
Börse Stuttgart Digital Custody ist der erste Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen in Deutschland, der eine Volllizenz nach der neuen EU-Verordnung „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA) erhalten hat. Die Börse erhielt diese europaweite Lizenz im Rahmen ihrer Bemühungen, sich zu einem regulären Anbieter für Krypto-Infrastrukturen für Banken, Broker und Vermögensverwalter zu entwickeln.
Das Unternehmen erhielt die offizielle Lizenz von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 17. Januar.
In einer Welt, in der sich die digitale Transformation immer schneller vollzieht, leidet Deutschland unter einem Mangel an Start-ups, die als Antriebskraft für eine neue Welle des wirtschaftlichen Wachstums dienen könnten, so die New York Times. Neben großen Industrieunternehmen hängt das wirtschaftliche Wohlbefinden des Landes auch von der Einführung innovativer Lösungen und der Digitalisierung ab. Doch in dieser Zeit des digitalen Wandels fehlen dem Land Investitionen in Start-ups, die ein nachhaltiges Wachstum in Zukunft gewährleisten könnten. „Das eigentliche Problem ist nicht, was mit Unternehmen wie ThyssenKrupp passiert, sondern dass der letzte erfolgreiche deutsche Start-up vor fünfzig Jahren gegründet wurde“, betonte Danyal Bayaz, Finanzminister der Region Baden-Württemberg, auf der Deutsch-Amerikanischen Konferenz in Harvard.
Der von der Deutsche Bank unterstützte Krypto-Custodian Taurus hat die Auswahl der Solana-Blockchain für den Start seiner Produkte im Zusammenhang mit RWA (realen Vermögenswerten) bekannt gegeben.
Was sind RWA? Das sind Vermögenswerte, die in der realen Welt existieren, wie Immobilien, Rohstoffe oder Wertpapiere, und die nun tokenisiert und in die Blockchain integriert werden können. Dies eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten und vereinfacht den Umgang mit Vermögenswerten!
Der Generaldirektor von Deutsche Börse Stefan Leitner fordert wichtige Finanzreformen in der EU, einschließlich der Einführung von konstantem digitalem Euro. Er betont die Notwendigkeit, die EZB und die nationalen Zentralbanken zu kooperieren, um die finanzielle Autonomie der Region zu stärken und das Ökosystem der Kapitalmärkte zu bereichern. Leitner merkt außerdem an, dass die Vereinigung der wichtigsten regulatorischen Handlungen der EU, wie MICA, das Gesetz über künstliche Intelligenz und Dora, dem Euro dazu beitragen wird, auf der Weltebene wettbewerbsfähiger zu werden und den Einfluss des US -Dollars zu verringern.
Im Rahmen der neuen Krypto-Gesetzgebung MiCA (Markets in Crypto-Assets) in der Europäischen Union haben bereits zehn Unternehmen Lizenzen zur Ausgabe von Stablecoins erhalten. Interessanterweise ist der Stablecoin-Marktführer Tether nicht darunter.
Mittlerweile hat die Kryptobörse Kraken beschlossen, Tether aus ihrer Notierung zu nehmen und plant die Einführung einer eigenen Stablecoin. Vertreter von Tether drückten ihre Enttäuschung aus und bezeichneten die Dekotierung als übereilt und ungerechtfertigt.
Die Abteilung für digitale Assets der größten deutschen Börse, Boerse Stuttgart, arbeitet mit der lokalen Investmentbank DekaBank zusammen, um Kryptowährungshandelsdienste für ihre institutionellen Kunden anzubieten.
Stuttgart Digital wird seine regulierte Infrastruktur bereitstellen, um die Kryptowährungsangebote der DekaBank zu unterstützen, die ausschließlich für institutionelle Kunden gedacht sind.
Clearstream von Deutsche Boerse wird bis Ende des Jahres Kryptowährungs-Verwahrung und Abrechnungsdienste für institutionelle Kunden anbieten, beginnend mit Bitcoin und Ether. Dies ist ein wichtiger Schritt, da traditionelle Finanzunternehmen ihre Präsenz im Bereich der Digital Assets ausweiten. Der Dienst wird für 2.500 Kunden über ihre bestehenden Konten verfügbar sein, und es sind Pläne vorhanden, das Angebot an Kryptowährungen und Diensten zu erweitern.
Die europäischen Finanzmärkte erlebten am 5. und 6. März 2025 starke Turbulenzen nach der Ankündigung Deutschlands, Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung und Infrastruktur bereitzustellen. Das Schlüsselereignis war der beispiellose Absturz deutscher Staatsanleihen, den Experten mit der Krise verglichen, die auf den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989–1990 folgte.
Laut einem neuen Bericht der Kryptobörse KuCoin planen 44 % der Deutschen, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Viele von ihnen sehen in Kryptowährungen die Zukunft des Finanzsystems – fast die Hälfte will Teil dieser neuen Ära werden!
Darüber hinaus handelt bereits ein Drittel, also 37 %, derjenigen, die ihre Reise in die Welt der digitalen Vermögenswerte begonnen haben, seit mehr als einem Jahr aktiv mit Kryptowährungen.
Deutschland hat schon lange Interesse an diesem Markt gezeigt: Es war eines der ersten Länder, das Bitcoin als Wertmaßstab und Finanzinstrument anerkannte. Die Regulierung ist jedoch bislang nur teilweise erfolgt, sodass noch Raum für weitere Schritte in diese Richtung bleibt.
Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin in der Europäischen Union (EU) bleibt schwach. Nur wenige europäische Unternehmen haben in letzter Zeit Investitionen in Bitcoin oder Krypto-Dienstleistungen gefördert. Dazu gehören der französische Bankenriese BNP Paribas, das Schweizer Unternehmen 21Shares AG, VanEck Europe, die maltesische Firma Jacobi Asset Management und das österreichische Fintech-Unternehmen Bitpanda.
Inzwischen zeigt eine aktuelle Umfrage von Bitpanda, dass europäische Finanzinstitute die Nachfrage nach Kryptowährung um bis zu 30 % unterschätzen.
Das langsame Wachstum in der EU scheint insbesondere mit dem Patchwork an Vorschriften und konservativeren Anlagestrategien zusammenzuhängen, so Analysten. Allerdings hat BlackRock, das weltweit größte Vermögensverwaltungsunternehmen, am 25. März ein Bitcoin-basiertes Exchange Traded Product (ETP) in Europa gestartet, was das Vertrauen institutioneller Anleger in der Region steigern könnte.
In den letzten Monaten haben sich Diskussionen um das Steuersystem für Kryptowährungen in Deutschland ergeben. Insbesondere haben Vertreter der Partei Die Grünen eine Überprüfung der Steuervergünstigungen für digitale Vermögenswerte vorgeschlagen und argumentiert, dass diese gegenüber herkömmlichen Anlageinstrumenten Vorteile genießen. In diesem Zusammenhang setzt sich die Partei dafür ein, die bisher gewährte Befreiung von der Besteuerung der Gewinne aus Kryptowährungen nach einem Jahr des Besitzes abzuschaffen.
Die Koalition aus CDU, CSU und SPD hat eine Vereinbarung zu Fragen der Regulierung von Kryptowährungen vorgelegt. Allerdings beschränkt sich das Dokument trotz der erzielten Vereinbarungen auf allgemeine Formulierungen hinsichtlich möglicher Kontrollmaßnahmen über Kryptoaktiva, Schattenbanken und den Graukapitalmarkt. Es gibt noch keine konkreten Angaben bezüglich zukünftiger Regelungen für Kryptowährungen oder Bitcoin.
Diese Initiativen spiegeln das wachsende Interesse deutscher Politiker an der Kryptowährungsindustrie wider, doch klare Entscheidungen zu dieser Frage sind noch nicht getroffen worden.
Politiker und Aktivisten fordern die Rückführung der deutschen Goldreserven aus dem Federal Reserve System in New York, um mehr Kontrolle und Transparenz bei der Verwaltung dieser Vermögenswerte zu gewährleisten. Der Hauptgrund ist die globale geopolitische Instabilität und Befürchtungen, den Einfluss auf diese Reserven zu verlieren.
Auch Experten sehen eine mögliche Übergangsphase von konventionellem Gold hin zu Kryptowährungen wie Bitcoin, die als ein vielversprechenderes Instrument zur Erhaltung des Reichtums gelten könnten.
Dennoch vertrauen sowohl die deutsche Regierung als auch die Bundesbank weiterhin ihren amerikanischen Partnern und zeigen wenig Interesse daran, ihre Kontrollmaßnahmen über die eigenen Goldbestände zu verschärfen.